24. Int. Ulrichsberglauf – 3. August 2025

Michaela Zwerger (LC Villach) und Sandro Hauser (o.V.) siegten beim 24. Ulrichsberglauf

Am Sonntag, 6. August 2023 erfolgte um 9 h 30 Uhr für 40 Damen und 100 Herren der Start zum 24. Ulrichsberglauf beim Herzogstuhl durch den Vizebürgermeister und Sportreferenten der Marktgemeinde Maria Saal, Karsten Steiner. Die Veranstaltung fand bei idealem Laufwetter (leichter Regen, Temperaturen um 20 Grad) statt.

Der Lauf führte auf einer geringfügig modifizierten Strecke (9,1 km) vom Herzogstuhl über Kading, Möderndorf, Pörtschach am Berg (1. Labestation), Beintratten, Vierbergelaufweg, Alte Forststraße – Prikalitzer Straße (2. Labestation)  – Hirschsteig – Forstweg–  Goess Marterl  zum Ziel beim Gipfelkreuz am Ulrichsberg; weitere Laufdaten: Höhenunterschied: 610 m inklusive einer Bergabpassage von 60 Hm.

Am Ulrichsberggipfel fanden die TeilnehmerInnen neben Erfrischungen, wie elektrolytische Getränke, Fruchtsäfte und Bier ein umfangreiches Kuchenbuffet vor.

Entlang der Strecke und im Zielbereich wurden die LäuferInnen von etlichen Zuschauern, die den Ulrichsberg  zu Fuß erwandert haben, angefeuert.

Heuer nahmen bei TeilnehmerInnen aus sechs Ländern teil (AUT, DE, NL, ESP, SLO, ERI).
(erstmals eine Läuferin aus Spanien und ein Läufer aus Eritrea)

Bei den Herren siegte Sandro Hauser (vl) vor Markus Feyel (Athletik Club Murtal) und Erwin Kozak (Kelag Energy)

Ergebnis Männer:
1.         Sandro Hauser                       vl                                             0:45:58,6
2.         Markus Feyel                         Athletic Club Murtal                0:46:59,7
3.         Erwin Kozak                           Kelag Energy Running T.      0:47:40,9
4.         Hannes Kitz                            LG St. Paul                             0:47:48,4
5.         Balthasar Niedermüller          vl                                            0:48:01,0

Bei den Damen siegte Michaela Zwerger (LC Villach) vor Lena Kues (VST Völkermarkt) und Irmtraud Gutzelnig (vl).

Ergebnis Damen:

1.         Michaela Zwerger                  LC Villach                               0:54:50,2
2.         Lena Kues                              VST Völkermarkt                    0:55:28,0
3.         Irmtraud Gutzelnig                 vl                                             0:57:15,8
4.         Wiltrud Rieberer-Murer          LSC Rennweg/Katschberg     0:58:06,1
5.         Helene Erlacher                     vl                                             0:58:17,8

Die KlassensiegerInnen waren: Wu20: Isabell Kreuter, WH Lena Kues (VST Völkermarkt), W30 Natalie Benedikt (vl), W35 Claudia Salbrechter (ASV Maria Saal) W40 Irmtraud Gutzelnig (vl) W45 Claudia Leitner (LC Althofen), W50 Silke Sendlhofer (ASV Maria Saal), W55 Michaela Zwerger (LC Villach) W60 Heidi Elpelt (ASV Maria Saal) W65 Rosalinde Passegger (ASV Maria Saal), W70 Gerda Boschi (HSV Triathlon Kärnten

 

U18 Jonne Leijen (NL), MH Sandro Hauser (vl), M30 Bernd Oberluggauer (Abenteuer Alpen), M35 Balthasar Niedermüller (vl) M40 Markus Feyel (Athlek Club Murtal) M45 Hannes Kitz (LG St. Paul), M50 Armin Baumgartner (vl), M55 Josef Leitner (ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia) M60 Erwin Kozak (Kelag Energie Running), M65 Guido Ottitsch (BSK Kelag) M70 Wolfgang Hofmeister (Abenteuer Alpen), M75 Wolfgang Konrad (LAC Wolfsberg), M80 Valentin Wulz (KLC Klagenfurt)

Die Siegerehrung wurde auf der Tennisanlage Maria Saal um 13 Uhr durch den Sektionsleiter Laufen des ASV Maria Saal Andreas Sendlhofer durchgeführt.
Der ASV Maria Saal bedankt sich bei den zahlreichen HelferInnen sowie den Sponsoren dieser Veranstaltung und hofft auch nächstes Jahr auf deren Unterstützung beim 4. Intern. Zeiselburg- und Virunumtrail.

>> ZU DEN ERGEBNISSEN <<

>> ZU DEN BILDERN <<

Vorbericht & Anmeldung | 24. Int. Ulrichsberglauf

Nach einem Jahr Pause findet heuer wieder, zum 24. Mal, der traditionelle Ulrichsberglauf statt. Er gehört zu den ältesten Bergläufen in Kärnten, zählt seit Beginn zum Kärntner Berglaufcup und ist fixer Bestandteil der Kärntner und Österreichischen Laufszene.

Der Berglauf auf den Ulrichsberg (Mons Carantanus) findet in der geschichtlich bedeutenden Marktgemeinde Maria Saal, im historischen Zentrum Kärntens statt. Er führt vom Herzogstuhl (im frühen Mittelalter der Mittelpunkt Kärntens) zum Ulrichsberggipfel.

Die Teilnehmerzahlen bei den vergangenen Veranstaltungen betrugen rd. 200. In den letzten Jahren durften wir TeilnehmerInnen aus rd. fünfzehn Staaten und allen Bundesländern begrüßen.

Der ASV Maria Saal ist bestrebt, LäuferInnen aus allen Laufkategorien, wie Berg-, Bahn- oder Trailläufer anzusprechen, ebenso Hobby- und FreizeitläuferInnen, sowie UrlauberInnen zu einer Teilnahme zu motivieren. Der Ulrichsberglauf bietet sich auch für viele Hobbyathleten als idealer Einstieg zum Berglauf an (ca. 9,1 km und 610 Hm).

Der Lauf führt über Kading – Möderndorf – Pörtschach/Berg – Beintratten – Vierbergelauf-Weg – Alte Forststraße – Prikalitzer Straße – Hirschsteig – Forstweg – Vierbergelaufweg – Goess Marterl zum Ziel beim Gipfelkreuz am Ulrichsberg (1022m).

Im Ziel wird wieder, wie in den vergangenen Jahren, das bereits bekannte Kuchen-, Torten und Getränkebuffet angeboten.

Bei den Herren siegte beim 23. Ulrichsberglauf 2023 Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor) vor Christian Hatzenbichler (vl) und Franz Pecjak (Boso Running Team).

Bei den Damen siegte Sonja Tajsich (HSV Triathlon Klagenfurt) vor Ulrike Striednig (LAC Klagenfurt).und Heidi Elpelt (ASV Maria Saal).

>> JETZT GLEICH ANMELDEN <<

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Rückblick auf den UBL 2023:

3. Zeiselburg- und Virunumtrail

Michaela Zwerger (LC Villach) und Vincent Klaus (LC Wolkersdorf) siegen beim 3. Zeiselburgtrail über 13,5 km.

Auf der kurzen Strecke (6,3 km), beim Virunumtrail, gewannen Barbara Santner (ASKÖ Villach) und Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance SC Carinthia).

Insgesamt waren 141 TeilnehmerInnen am Start.

Bei idealem Laufwetter erfolgte der Start zum 3. Zeiselburg- und Virunumtrail am Sonntag, 4. August 2024 um 9 h 30 und wurde vom Vizebürgemeister der Marktgemeinde Maria Saal, Karsten Steiner, durchgeführt.

Der Lauf führte vom Tennisplatz in Maria Saal über den Gemeinkogel, Stutterner Moos, Thurn, Zeiselberg auf die Zeiselburg und zurück über den Sechzigerberg und Winklern zur Tennisanlage des ASV Maria Saals.

Im Ziel erhielt jede(r) TeilnehmerIn ein Erinnerungsgeschenk.
Weiters erwartete die TeilnehmerInnen neben Erfrischungen, wie elektrolytische Getränke, Fruchtsäfte usw. ein umfangreiches Kuchenbuffet.

Heuer nahmen TeilnehmerInnen aus vier Ländern  an der Laufveranstaltung teil (AUT,  DE, NL, SLO).

Zeiselburgtrail: Bei den Damen siegte Michaela Zwerger (LC Villach) vor Birgit Grazer und Eveline Schadegg. Bei den Herren siegte Vincent Klaus (LC Wolkersdorf) mit neuem Streckenrekord von 0:52:59,8 vor Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor) und Michael Sablatschan (LG Südkärnten).

Ergebnis Damen:

1. Michaela Zwerger         LC Villach                                                1:05:47,6
2. Birgit Grazer                 vl                                                                1:05:53,9
3. Eveline ‚Schadegg        vl                                                                1:06:04,8
4. Wiltrud Rieberer-Murer  LSC Rennweg/Katschberg              1:09:46,5
5. Monika Lotteritsch        Haxen Club Glanegg                            1:12:10,2
6. Tanja Sommeregger     LPSV Kärnten                                         1:13:00,7

Ergebnis Herren:
1. Vincent Klaus               LC Wolkersdorf                                             0:52:59,8
2. Tobias Plattner             SC Laufsport Hermagor                              0:56:01,7
3. Michael Sablatschan     LG Südkärnten                                            0:58:19,7
4. Josef Leitner                 ARBÖ ASKÖ Endurance Sport Club        0:58:25,6
5. Erwin Kozak                 Kelag Energy Running Team                     0:59:23,4
6. Bernd Oberluggauer      vl                                                                    0:59:31,9

Virunumtrail Damen:
1. Barbara Santner           ASKÖ Villach                                               0:38:51,0
2. Denise Daxböck            Kelag Energy Running Team                  0:40:34,7
3. Irene Hörander             vl                                                                    0:41:18,7
Herren:
1. Nico Schratzer              ARBÖ ASKÖ Endurance Sport Club       0:25:30,1
2. Matteo Xaver Jost         SC Laufsport Hermagor                          0:27:20,7
3. Gerhard Mayr               IGLA LongLife                                             0:27:59,6

Die KlassensiegerInnen waren:
Zeiselburgtrail:

WH: Birgit Grazer (vl), W30: Rebekka Schneeberger (vl), W35 Claudia Salbrechter (Naturfreunde St. Margarethen/Ros.), W40 Wiltrud Rieberer-Murer (LSC Rennweg/Katschberg) W45 Tanja Sommeregger (LPSV-K), W50 Monika Lotteritsch (Haxen Club Glanegg), W55 Michaela Zwerger (LC Villach), W65 Rosalinde Passegger (ASV Maria Saal)
Mu18: Marc Maier (ASV Maria Saal), MH: Tobias Pickl (vl), M30 Vincent Klaus (LC Wolkersdorf), M35 Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor), M40 Michael Sablatschan (LG Südkärnten), M45 Rudolf Raunig (LC Zottlkas), M50 Bernhard Venhauer (OLC Union Viktring), M55 Josef Leitner (ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia), M60 Erwin Kozak (Kelag Energy Running Team), M65 Felizian Windbichler (Anexia), M70 Wolfgang Hofmeister (SC Reichenau), M75 Wolfgang Konrad (LAC Wolfsberg) M80 Johann Poderschnig (vl).

Virunumtrail:
WH: Irene Hörander (vl), W50: Denise Daxböck (Kelag Energy), W60: Barbara Santner (ASKÖ Villach), W70 Jutta Essig(Fit for Fun Sportunion), Mu14 Berndi Krall (vl) Mu16 Matteo Xaver Jost (SC Laufsport Hermagor) Mu18 Leonhard Sendlhofer (ASV Maria Saal), Mu20: Simon Marschnig (vl), MH: Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia) M50: Christian Rattenberger (ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia), M60 Peter Stattmann (KLC),  M70: Johann Stefan (Running Club BKK)

Die Siegerehrung wurde nach Abhalten einer Schweigeminute für die kürzlich, bei einem tragischen Unfall verstorbene Läuferkollegin Heidi Semmler durch den Sektionsleiter Laufen Andreas Sendlhofer durchgeführt.

Der ASV Maria Saal bedankt sich bei den zahlreichen HelferInnen sowie den Sponsoren dieser Veranstaltung und hofft auch nächstes Jahr auf deren Unterstützung.

Bilder: Ing. Andreas Schneeberger/Christiana Passegger

Zu den Ergebnissen:
http://my.raceresult.com/269298/

Zu den Bildern:
https://onedrive.live.com/?authkey=%21AAV42iNhJF32x5A&id=58B6EE730E1FBA87%215295&cid=58B6EE730E1FBA87 (Ing. Andreas Schneeberger)
https://www.flickr.com/photos/christinapassegger/albums/72177720319314160/ (Christina Passegger)

VIRUNUM OPEN 2023 begeistern mit Spitzenleistungen und Rekordteilnahme

Maria Saal – Zwei Wochen lang verwandelte sich die Tennisanlage des ASV Maria Saal in einen Schauplatz spannungsgeladener Tennisduelle, als die VIRUNUM OPEN 2023 powered by UNIQA von 11. bis 26. August ausgetragen wurden. Die Jubiläumsausgabe des ITN-Einzel-Turniers, die bereits zum fünften Mal stattfand, zog mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 139 Nennungen aus 45 verschiedenen Vereinen die Aufmerksamkeit von Tennisliebhabern und zahlreichen Fans auf sich. Unter den Teilnehmern befanden sich Spieler nicht nur aus der Region Kärnten, sondern auch aus der Steiermark Niederösterreich & Wien.

Die Veranstaltung, die sich über zwei Wochen erstreckte, bot den Zuschauern fesselnde Begegnungen und spektakuläre Ballwechsel. Doch nicht nur das sportliche Niveau beeindruckte, sondern auch die Fairness und der respektvolle Umgang der Spieler miteinander. Dieses harmonische Miteinander trug maßgeblich zum positiven Gesamteindruck des Turniers bei.

Ein herzlicher Dank gebührt den großzügigen Sponsoren, deren Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der VIRUNUM OPEN beitrug. Besonders hervorzuheben ist der Hauptsponsor UNIQA, der bereits im zweiten Jahr in Folge die Veranstaltung unterstützt hat. Diese fortwährende Unterstützung hat dazu beigetragen, das Turnier auf ein neues Level zu heben und die Begeisterung für den Tennissport in der Region zu stärken. Ohne das Engagement von UNIQA wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht denkbar gewesen. Turnierleiter Florian Wernig äußerte sich äußerst zufrieden über den Verlauf des Events und hob besonders die Fairness der Teilnehmer und das unglaubliche Wetterglück hervor.

„Die VIRUNUM OPEN 2023 powered by UNIQA waren nicht nur eine großartige Gelegenheit, den Tennissport in seiner vollen Pracht zu präsentieren, sondern auch ein Beweis für den Sportsgeist und die Fairness, die den Tennissport so einzigartig machen. Die Spieler haben nicht nur ihr Können, sondern auch ihren Respekt füreinander auf dem Platz gezeigt. Das ist es, was den Tennissport zu etwas Besonderem macht. Und dazu hatten wir noch das unglaubliche Glück mit dem Wetter, das uns zwei Wochen lang begleitet hat“, betonte Wernig.

Die strahlenden Champions der verschiedenen Kategorien

In der Kategorie VIRUNUM (ITN 3,0+) sicherte sich Marco Pecksieder vom SCO Bodensdorf den begehrten Titel. In der Kategorie ZOLLFELD (ITN 5,0+) setzte sich Rene Klingsbichel (TC Friesach) durch. Andreas Ressi von der SG Millstättersee krönte sich in der Kategorie NORICUM (ITN 7,5+) zum Champion. Den Sieg bei den Damen schnappte sich Jasmin Singer vom Klagenfurter Leichtathletik Club. Insgesamt wurden € 1200,- an Preisgeld an die Sieger bzw. Finalisten ausbezahlt.

Samstag, 19. August: VIRUNUM KIDS und 60-Jahr-Feier des Vereins

Ein weiteres Highlight bildete die Feier anlässlich des 60-jährigen Bestehens des ASV Maria Saal, die am 19. August im Rahmen der VIRUNUM OPEN stattfand. Das Festzelt auf der Anlage bot nicht nur Raum für Spieler, sondern auch für Gäste aus der Gemeinde und Umgebung, die gemeinsam auf sechs Jahrzehnte Sportgeschichte zurückblickten.

Wir möchten auch das VIRUNUM KIDS Turnier von 19. August hervorheben, bei dem 40 begeisterte & energiegeladene Kinder teilgenommen haben. Ein Tag voller Freude und sportlichem Ehrgeiz, begleitet von köstlichen Hot Dogs zur Stärkung, glänzenden Medaillen, stolzen Urkunden, imposanten Pokalen und sogar einer aufregenden Pinata. Dank der großzügigen Unterstützung der UNIQA erhielten die Kinder auch die Möglichkeit, sich mit einem VitalCoach professionell aufzuwärmen.

Auch Karsten Steiner, in seiner Rolle als Vizebürgermeister und Sportreferent, zeigte sich begeistert: „Ein Turnier dieser Art bereichert die Marktgemeinde Maria Saal ungemein. Die Tatsache, dass wir ein solch bemerkenswertes Tennisturnier hier beherbergen dürfen, erfüllt uns mit Stolz. Es ist jedoch vor allem die vertraute und familäre Atmosphäre, die dieses Turnier umgibt, welche es wahrhaft einzigartig macht.“

Vielen herzlichen Dank an alle für eure Treue und bis zum nächsten Jahr!

Bericht 23. Int. Ulrichsberglauf

Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor) und Sonja Tajsich (HSV Triathlon Kärnten) siegten beim 23. Int. Ulrichsberglauf

Am Sonntag, 6. August 2023 erfolgte um 9 h 30 Uhr für 29 Damen und 87 Herren der Start zum 23. Ulrichsberglauf beim Herzogstuhl durch den Vizebürgermeister der Marktgemeinde Maria Saal, Karsten Steiner. Trotz der widrigen Verhältnisse konnte die Veranstaltung ohne nennenswerte Probleme durchgeführt werden. Die Strecke präsentierte sich als anspruchsvoll und sehr nass, was jedoch für die wetterfesten TeilnehmerInnen kein Hindernis war. Der Start erfolgte noch bei starker Bewölkung jedoch im Ziel wurden die TeilnehmerInnen mit dem ersten Sonnenschein seit vier Tagen belohnt.

Der Lauf führte auf einer geringfügig modifizierten Strecke (9,5 km) vom Herzogstuhl über Kading, Möderndorf, Pörtschach am Berg (1. Labestation), Beintratten, Vierbergelaufweg, Alte Forststraße – Prikalitzer Straße – Hirschsteig – Forstweg (2. Labestation) –  Goess Marterl  zum Ziel beim Gipfelkreuz am Ulrichsberg; weitere Laufdaten: Höhenunterschied: 610 m inklusive einer Bergabpassage von 60 Hm.

Am Ulrichsberggipfel erhielt jede(r) erfolgreiche TeilnehmerInnen neben den bereits erwähnten Sonnenschein ein Erinnerungsgeschenk.
Weiters erwartete die TeilnehmerInnen neben Erfrischungen, wie elektrolytische Getränke, Fruchtsäfte und Bier ein umfangreiches Kuchenbuffet.

Entlang der Strecke und im Zielbereich wurden die LäuferInnen von etlichen Zuschauern, die den Ulrichsberg, trotz des nassen Werters zu Fuß erwandert haben, angefeuert.

Heuer nahmen bei TeilnehmerInnen aus fünf Ländern teil (AUT, DE, NL, CH, USA).

Bei den Herren siegte wie im Vorjahr beim Zeiselburgtrail Tobias Plattner (SC Laufsport Hermagor) vor Christian Hatzenbichler (vl) und Franz Pecjak (Boso Running Team).

Ergebnis Männer:
1.         Tobias Plattner                       SC Laufsport Hermagor         0:47:08
2.         Christian Hatzenbichler          vl                                             0:47:59
3.         Franz Pecjak                          Boso Running Team              0:48:41
4.         Erwin Kozak                           Kelag Energy Running T.      0:48:57
5.         Martin Grieser                        Kelag Energy Running T       0:49:22
6.         Matthias Zaminer                   3athlon Kärnten                      0:50:15

Bei den Damen siegte Sonja Tajsich (HSV Triathlon Kärnten) vor Ulrike Striednig (LAC Klagenfurt) und Heidi Elpelt (ASV Maria Saal)

Ergebnis Damen:

1.         Sonja Tajsich                         HSV Triathlon Kärnten           0:53:27
2.         Ulrike Striednig                       AC Moosburg                         0:59:14
3.         Heidi Elpelt                             ASV Maria Saal                     1:01:55
4.         Michaela Wohlfahrt                DSG Maria Elend                   1:02:09
5.         Antonia Winkler                      Kelag Energy Running T       1:02:23
6.         Irmtraud Gutzelnig                 ASV Maria Saal                     1:02:32

Bei der beim Ulrichsberglauf traditionell erfolgten Wertung der Marktgemeinde Maria Saal und des ASV Maria Saals siegten:

Damen:
1.         Heidi Elpelt                             ASV Maria Saal                     1:01:55
2.         Irmi Gutzelnig                         ASV Maria Saal                     1:02:32
3.         Rosi Passegger                      ASV Maria Saal                     1:08:54

Herren:
1.         Christian Hatzenbichler          vl                                             0:47:59
2.         Marco Dörflinger                    ASV Maria Saal                     0:54:57
3.         Arnold Kogelnig                      vl                                             1:03:09

Die Siegerehrung wurde auf der Tennisanlage Maria Saal um 13 Uhr durch den Sektionsleiter Laufen des ASV Maria Saal Andreas Sendlhofer und den Vizebürgermeister und Sportreferant der Marktgemeinde Maria Saal Karsten Steiner durchgeführt. Hierbei wurde mitgeteilt, dass der Lauf als Dr. Hermann Wilhelmer Gedenklauf, zu Ehren des vor kurzem verstorbenen Mitbegründers des Ulrichsberglaufes, durchgeführt wird.

Der ASV Maria Saal bedankt sich bei den zahlreichen HelferInnen sowie den Sponsoren dieser Veranstaltung und hofft auch nächstes Jahr auf deren Unterstützung beim 3. Intern. Zeiselburg- und Virunumtrail.

HIER geht es zu den Bildern

HIER geht es zu den Ergebnissen

Maria Saaler Wertung